
Regionaltreff Digitalisierung mit den Stadtwerken Ratingen
Wir möchten gemeinsam mit dir über die Digitalisierungsstrategie und Integrationslösung der Stadtwerke Ratingen sprechen und dir an konkreten Beispielen zeigen, wie die Umsetzung der Strategie in einen skalierbaren digitalen Vertrieb für Energiedienstleistungen sowie für Strom & Gas funktioniert.
Dazu laden wir dich am Donnerstag, den 27. Oktober zu unserer gemeinsamen Roadshow ein bei den Stadtwerken Ratingen ein. Weitere Informationen zur Roadshow und dem Ablauf erfährst du auf dieser Seite. Melde dich ganz einfach über den Anmeldebutton an. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
-1.png?width=250&height=81&name=Stadtwerke_Ratingen_Logo%20(1)-1.png)
15:30 – 16:00 Uhr
Digitalisierungsstrategie der Stadtwerke Ratingen bezogen auf epilot
16:00 – 16:30 Uhr
Best Practice Beispiele der Stadtwerke Ratingen im Bereich Non-Commodity
16:30 – 17:00 Uhr
Vorstellung epilot – The platform to simplify your business
17:00 – 17:15 Uhr
Fragerunde
17:15 – 19:00 Uhr
Ausklang im talschlösschen

Jürgen Rodenbröker
Technischer Vertrieb Stadtwerke Ratingen
Seit 2018 ist Jürgen Rodenbröker der Elektromobilitätsexperte im Technischen Vertrieb der Stadtwerke Ratingen. Bei ihm dreht sich alles rund um Ladelösungen, Ladekarten und E-Fahrzeuge, aber auch um dazu passende Angebote wie Photovoltaikanlagen und Speicher. Damit ist er einer der Anwender in der digitalen Vertriebswelt der Stadtwerke.

Frank Schlosser
Bereichsleiter Vertrieb Stadtwerke Ratingen
Als Leiter des Bereiches Vertrieb ist Frank Schlosser bereits seit 2008 bei den Stadtwerken Ratingen tätig. Der Vertrieb im Stadtwerke Umfeld ist in besonderem Maße von dem Wandel eines örtlichen Energieversorgers hin zu einem Full-Service-Umsorger geprägt. Digitalisierung und damit die Vereinfachung bisheriger Prozessschritte ist hierfür ein wesentlicher Bestandteil.

Lukas Drost
Account Executive epilot
Nachdem Lukas seinen Master in Entrepreneurship & Innovation erfolgreich abgeschlossen hat begann er seine berufliche Laufbahn im Immobilienmanagement und startete als Bauherr bei der WBU.
2019 wechselte er dann zu epilot und betreut inzwischen über 50 EVU rund um das Thema Software as a Service, Commodity, Non-Commodity und Prozessmanagement.
