
DAS digitale Branchenevent
Wir vereinen alle Themen zur Gestaltung der Energiewende
Bereits zum vierten mal werden wir mit Top Speakern der Branche über die wichtigsten Pfeiler der Energiewende sprechen und in den Erfahrungsaustausch gehen. Das solltest du nicht verpassen!
Diese Unternehmen waren 2023 dabei
08:45 - 09:00 Uhr
Begrüßung
WARM-UP & WELCOME
Michel Nicolai und Marlon Hütten heißen dich herzlich willkommen zur epilot world 2024 und geben dir einen kurzen Überblick darüber, wer und was dich auf dem Event erwarten wird.
Denn in diesem Jahr wollen wir explizit auf die verschiedenen Pfeiler der Energiewende eingehen und unser Event-Konzept auf das nächste Level gehoben.
Jeder Programmpunkt beinhaltet einen Impulsvortrag, der den Auftakt zur anschließenden Panel-Diskussion bietet. Dafür haben wir Spezialisten aus dem Bereich Energiewende angefragt, die die gesamte Bandbreite der Energiewirtschaft in ihrer Beratungsfunktion unterstützen.
09:05 - 10:15 Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Panel-Diskussion
EVU-Wende: Energievertrieb 4.0 - Vom EVU zum digitalen Gestalter der Energiewende
Weitere Infos folgen.
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
10:20 - 11:30 Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Panel-Diskussion
Stromwende: Commodity - Vertrieb von dynamischen Tarifen bis Smart Metering
Die Umsetzung der fossilen Energieversorgung hin zu Erneuerbaren als primäre Energiequelle ist noch lange nicht abgeschlossen, dennoch ist der Stromsektor im Ausbau der Erneuerbaren Energien bislang am erfolgreichsten. Dennoch verlangen ansteigende Schwankungen eine stärkere Anpassung von Verbrauch und Erzeugung.
Wir wollen uns mit weiteren Experten einen Überblick verschaffen, welche Lösungen bereits etabliert sind und welche Schritte noch zu gehen sind, um der Flexibilisierung des Energiesystems gerecht zu werden.
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Pause auf der Main Stage - weiter geht es mit den Breakout Sessions
12:45 - 13:55Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Panel-Diskussion
Wärmewende: Innovative Vertriebsansätze auf globaler und kommunaler Ebene
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
14:00 - 15:10 Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Panel-Diskussion
Mobilitätswende: Geschäftsmodelle der Zukunft im Mobilitätsmarkt
Die Mobilität ist im Wandel und steht vor einer tiefgehenden Transformation, viele Faktoren zahlen auf das gesamte Mobilitätssystem ein. Wir wollen einen Blick auf zukünftige Geschäftsmodelle werfen: ein Spannungsfeld zwischen Emissionsreduzierung und Effizienzsteigerung.
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
14:00 - 15:10 Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Panel-Diskussion (parallel zur Mobilitätswende)
Netzwende: Transformation des Stromnetzes: Integration dezentraler Energiequellen
Ohne Netze kommen wir in ein Bottleneck der Energiewende - wir klären mit unseren Experten, was sich genau hinter dieser Aussage verbirgt und warum die intelligente Zunahme der Netze so wichtig ist, damit die Dezentralisierung auch funktionieren wird.
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
15:15 - 16:25 Uhr
Impulsvortrag mit anschließender Panel-Diskussion
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
09:45 - 16:25 Uhr
Interviews
Wird in Kürze bekannt gegeben
Wird in Kürze bekannt gegeben
11:45 - 12:45 Uhr
16:30 - 17:30 Uhr
Breakout Sessions
11:45 - 12:45Uhr
Breakout Session
Dezentrale Energieversorgung als Geschäftsmodell. Erfahrungswerte und Beweggründe der empact GmbH für den Einstieg ins Mieterstrommodell.
Manuel Thielmann und Mirco Haerer bieten spannende Einblicke in die dezentrale Energieversorgung.
Mirco Haerer
Account Executive
Manuel Thielmann
Vice President Innovation & Business Building und Standortleiter München
11:45 - 12:45Uhr
Breakout Session
Energiebeschaffung in der Zukunft
Welche Herausforderungen entstehen durch Energiekrise und -wende und wie können wir sie meistern?
Der Ukraine-Krieg führte zu massiven Umbrüchen auf den Energiemärkten. Zusätzliche Veränderungen entstehen durch die Energie- und Wärmewende. Diese Breakout Session greift die vielfältigen und komplexen Themen der zukünftigen Energiebeschaffung auf und zeigt Lösungsmöglichkeiten für Energieversorgungsunternehmen.
Daniel Grude
Head of Portfoliomanagement
11:45 - 12:45Uhr
Breakout Session
Von Energiewende@home zu Energiewelt as a Service – wie Stadtwerke sich skalierbar im EDL-Geschäft positionieren können
Die Energiewende stellt Stadtwerke und Regionalversorger vor Herausforderungen und Chancen. Mit den modularen Leistungen der Energiewelt aaS können epilot-Kunden den gesamten E2E-Prozess im Commodity- und Non-Commodity-Bereich skalierbar und kundenzentriert abbilden. Am Beispiel einer Kooperation von sieben Unternehmen der Thüga-Gruppe zeigen wir, wie auch kollaborative Ansätze in der Energiewelt aaS umgesetzt werden können – von EVUs für EVUs.
Dr. Miriam Stoff
Head of Business Development
Andreas Feulner
Gechäftsführer
16:30 - 17:30Uhr
Breakout Session
IT-Strategie 20XX für den Vertrieb
Herausforderungen und Erfahrungen bei der Ableitung einer nachhaltigen IT-Strategien im Kontext der aktuellen Marktsituation.
Wie kann sein Energievertrieb sich auf seine Kernkompetenz fokussieren und sich zukunftssicher und flexibel aufstellen
Ulrich Meyer
Gründer & CEO
16:30 - 17:30Uhr
Breakout Session
Zusammenarbeitsmodelle für Stadt- und Handwerk für die Energie,-Wärme- und Mobilitätswende
Ralf Thiemann
Geschäftsführer
Lars F. Ziegenbein
Geschäftsführer
Jan-Hendrik Funke
Bereichsleiter Energie
16:30 - 17:30Uhr
Breakout Session
IT-Strategie 20XX für den Vertrieb
Herausforderungen und Erfahrungen bei der Ableitung einer nachhaltigen IT-Strategien im Kontext der aktuellen Marktsituation.
Wie kann sein Energievertrieb sich auf seine Kernkompetenz fokussieren und sich zukunftssicher und flexibel aufstellen
Moritz Kawaletz
CPO für Digitale Sales Plattformen
Raphael Jentsch
Head of Transformation
16:30 - 17:30Uhr
Breakout Session
Nutzer:innen – Die fremde Spezies, ein User Research der badenova
Die steigenden Kundenanforderungen an digitale Produkte und die Veränderungen am Strommarkt verdeutlichen die Bedeutung der User Experience (UX) als entscheidenden Erfolgsfaktor in der Energiebranche der kommenden Jahre. Kunden erwarten nicht nur individuell angepasste digitale Lösungen, sondern auch Kontrolle über ihren Energieverbrauch und ihre Daten. Anhand des User Research der Badenova geben wir Einblicke, wie ein umfassendes Verständnis der Kunden als Nutzer:innen neue Wege für eine zukunftsweisende UX im Energiebereich eröffnen kann.
Dirk Fleischer
Vertriebsleitung & Prokurist
"Für mich ist die epilot world seit dem ersten Jahr ein gesetzter Termin im Kalender. Ein spannender thematischer Mix aus Tech, Kultur und Strategie, exzellente Moderation und ein beeindruckendes Line-up an Top-Speakern."
Teilnehmer der epilot world 2022

John Smith
Owner / CEO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
John Smith
Owner / CEO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
John Smith
Owner / CEO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
John Smith
Owner / CEO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
John Smith
Owner / CEO
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Event Pakete
Du hast Interesse am Sponsoring oder möchtest eine Breakout Session hosten? Dann kannst du hier dein Paket unverbindlich anfragen.
Diese Speaker sind dabei
Ab sofort werden wir jede Woche Speaker auf LinkedIn und der Webseite announcen.
Daniel Schmitt
Gründer und Geschäftsführer
Daniel Schmitt ist Gründer und Geschäftsführer von Memodo GmbH. Das Unternehmen stieg schnell zum Top-Großhändler für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladestationen und Heizsysteme auf. Zusätzlich werden Installateure mit Experten-Wissen und nötiger Hardware für ihre Projekte versorgt.
Der Unternehmer war bereits vor Memodo mehrere Jahre Vertriebsleiter in einem Logistik-Unternehmen, bis ihn seine Begeisterung für eine nachhaltige Energiewirtschaft 2013 zum Unternehmensgründer machte.
Mit seinen Partnern und über 280 Mitarbeitern ist memondo mittlerweile international unterwegs, mit eigenen Gesellschaften in Italien, Tschechien und den Niederlanden.
Thomas Spinnen
Geschäftsführer und Prokurist
Thomas Spinnen ist seit 2018 Gesamtvertriebsleiter und Prokurist bei der evm AG und seit 2019 Geschäftsführer bei evm Service GmbH. Seine Aufgaben als Gesamtvertriebsleiter umfassen die Segmente Privat- und Gewerbekunden, Industrie- sowie Wärmekunden und Energiedienstleistungen. Als Geschäftsführer hat er maßgeblich am Aufbau des innovativen Handwerksunternehmen der evm Gruppe, der evm Service GmbH mitgewirkt. Hier widmet er sich im Schwerpunkt den Vertriebs- und Bauthemen und dem Contracting. Vor seinem Start bei evm Service GmbH war Thomas 8 Jahre Bereichsleiter bei der Trianel GmbH und 10 Jahre Geschäftsführer der PCC Energie GmbH sowie der PCC Technik und hat damit schon viele Veränderungen in der Branche miterlebt und geprägt.
Philipp Schmidt
Partner
Philipp Schmidt ist Partner im Bereich Management Consulting und Leiter der Einheit Digital Utilities PwC Deutschland. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Beratungserfahrung in der Energie- und Telekommunikationswirtschaft, sowie im Bereich Start Up´s. Schwerpunkte seiner bisherigen Arbeit bildeten vor allem die Themen Digitale Transformationen, Strategie und Umsetzung für Plattformmodelle von Vertriebs – und Netzgesellschaften, Produkt & Service Design, Customer Experience Design, sowie agiles Arbeiten und datengetriebene Organisationsformen.
Florian Meyer-Delpho
Gründer und Geschäftsführer
Florian Meyer-Delpho ist Gründer und Geschäftsführer von Installion, einer digitalen B2B-Plattform für die Vergabe und das Projektmanagement von Montageprojekten im Bereich Photovoltaik, Wallbox und Speicher. Bevor er Installion gründete, war er unter anderem Mitgründer des weltweit größten Online B2B Marktplatzes für PV-Komponenten „pvXchange“, sowie Gründer der Greenergetic GmbH, welche 2019 an die Innogy SE verkauft wurde. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien hat er tiefes Branchenwissen und wurde zuletzt in eine Expertenkommission des Bundeskanzleramts berufen, die sich mit dem Thema Fachkräftemangel auseinandersetzt.
Hans-Martin Hellebrand
Vorstand
Hans-Martin Hellebrand ist Vorstand der badenova und verantwortet den Vertrieb, die Prozess- und IT-Servicefunktionen sowie die Zentralbereiche Finanzen, Personal und Strategie der badenova Gruppe. Weitere Schwerpunkte sind die Themen Digitalisierung und Innovation.
Vor seinem Wechsel zur badenova war Hans-Martin Hellebrand als Geschäftsführer der eprimo GmbH, dem deutschen Digitalvertrieb der E.ON, sowie des IT- und Prozessdienstleisters rEVUlution GmbH tätig. Ferner baute der Diplom-Kaufmann mit zusätzlichem EMBA für den innogy-Konzern das Innovationscenter im Silicon Valley auf und begleitete verschiedene internationale Führungsrollen in der IT- und Finanzorganisation des RWE-Konzerns.
Dirk Fröhner
Principal Solutions Architect
Dirk Fröhner ist Principal Solutions Architect bei Amazon Web Services und dort seit Oktober 2016 an Bord. Mit Unternehmenskunden arbeitet er daran, ihre digitale Transformation mithilfe von Cloud Computing voranzutreiben, mit dem Ziel von langfristigem Erfolg und mehr Raum für Innovationen. Dafür setzt er seinen reichen Erfahrungsschatz in Softwareentwicklung, Softwarearchitektur, DevOps Prinzipien und Menschenkenntnis ein, den er in 20+ Jahren Berufserfahrung aufgebaut hat, inklusive einer Episode als Freizeit CTO in einem Tech Startup. Sein Branchenfokus ist die Energiewirtschaft mit dem Ziel, den Übergang zu nachhaltigen und erneuerbaren Energiequellen zu unterstützen.
Felix Schwerin
Partner
Felix Schwerin ist Partner bei SMP Strategy Consulting in Düsseldorf und berät seit 2003 Unternehmen der Energie- und Telekommunikationsbranche.
Seine Leidenschaft: die kundenzentrierte Transformation. Felix und sein Team richten Unternehmen konsequent auf Kundenbedürfnisse aus, verknüpfen Angebote in übergreifenden digitalen Ökosystemen und implementieren agile, kundenzentrierte Strukturen und Arbeitsweisen.
Seine Freizeit verbringt er gerne vor dem Technics MK2 oder auf Reisen außerhalb Europas.
Stefan Huppertz
Geschäftsführer und CTO
Stefan Huppertz ist Geschäftsführer und CTO bei E.ON One, einer neuen Tochterfirma von E.ON, die digitale Lösungen für die dezentrale Energiewirtschaft entwickelt und vertreibt. Zu E.ON One gehören unter anderem auch die Scale-Ups envelio und gridX.
Stefan hat die Entwicklung digitaler Produkte bei RWE, innogy und E.ON gestaltet, unter anderem als Leiter der Retail-IT in UK. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen im Bereich Smartifizierung der Netze, Smart Metering und Cloudifzierung.
Als CTO widmet er sich schwerpunktmäßig der Produkt- und Technologie-Entwicklung von E.ON One.
Jens Schumacher
Founder, Chief Product Officer and Advisor
Jens Schumacher hat über 18 Jahre Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung und der Führung von leistungsstarken Teams.
Die ersten 15 Jahre seiner Kariere hat er für das australische Software Unternehme Atlassian gearbeitet. Dort war er als Head of Product unter anderen für Jira Software, Jira Service Management and Bitbucket verantwortlich.
Die letzten 3 Jahre hat Jens bei Search.io verbracht, wo er als Chief Product Officer für die Produktstrategie, Preisgestaltung und Partnerschaften verantwortlich war. Search.io wurde im September von dem Französischen Suche-als-Service Giganten Algolia aufgekauft.
Momentan widmet sich Jens seiner jungen Familie, arbeitet als Berater für verschiedene Unternehmen und erforscht weitere Produktideen.
Marc Tremel
Team Lead
Marc Tremel ist Team Lead bei Hanwha Q CELLS GmbH für den Bereich solare Energielösungen für Unternehmen. Er ist seit über 16 Jahren in der PV-Branche tätig mit internationaler Erfahrung bei großen Solarherstellern im Bereich Vertrieb, Technik und Verwaltung. In Kolumbien verbrachte er 7 Jahre, gründete dort ein Solarunternehmen und engagierte sich für die Weiterentwicklung des kolumbianischen PV-Sektors unter anderem als Dozent. Mit seinen fundierten Kenntnissen über PV-Komponenten sowie PV-Projekten, weitreichenden Erfahrungen aus Sicht führender Hersteller und Insider eines Global Players entlang der gesamten Wertschöpfungskette widmet er sich mit Begeisterung dem Bereich der erneuerbaren Energien und insbesondere den Bedürfnissen energieintensiver Unternehmen mit individuellen solaren Gesamtlösungen.
Gerrit Jötten
Leiter Geschäftseinheit Photovoltaik
Gerrit Jötten ist Leiter der Geschäftseinheit Photovoltaik bei Vaillant Deutschland – einer der Marktführer für klimafreundliche Heiz- und Klimatechniklösungen.
Mit seinem Team verantwortet Gerrit sowohl das Produktmanagement und die technische Planung von PV-Anlagen, als auch die Aussteuerung des Vaillant Vertriebs für PV.
Sein erklärtes Ziel ist die Elektrifizierung der Wärmeerzeugung mit dem System „Wärmepumpe + PV“ voranzutreiben. Für Vaillant ist dabei die deutschlandweite Struktur von loyalen Fachpartnern und Verkaufsberatern ein zentrales Asset.

Alex Melzer
Gründer und CEO
Alex Melzer ist Gründer und CEO von zolar. Das ist die digitale Plattform für individuelle Solarlösungen, die auf die Bedürfnisse moderner Hausbesitzenden nach grüner Energie zugeschnitten. Erst im Mai 2022 erhielt das Unternehmen eine 100 Millionen Euro Finanzierung durch internationale Investoren. Die Idee zu zolar entstand 2016 aufgrund einer Vision, an der Melzer schon sein ganzes Leben arbeitet: Eine lebenswerte Erde für alle Menschen zu schaffen. Seine berufliche Laufbahn war von Anfang an der Solarindustrie gewidmet: Mit einem Master in Wirtschaftsingenieurwesen arbeitete Alex zunächst bei der deutschen Solarwatt AG als Produktmanager, bevor er in Kanada als Geschäftsführer bei der Soventix Canada Inc., einem globalen Solarprojektentwickler, tätig war.
Danilo Topalovic
Senior Vice President
Danilo Topalovic ist als Senior Vice President für die Sales Platform Engineering and Operations bei der E.ON Energie Deutschland GmbH verantwortlich. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption, im Management, der Architektur und der Entwicklung von Software. Vor seiner leitenden Stelle bei E.ON, einem der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur, war er mehrere Jahre als Geschäftsführer bei enercity digital GmbH und gleichzeitig als Bereichsleiter der Digitalisierung & IT bei enercity tätig. Als Bereichsleiter war er für die Digitalisierung & Veränderungen der Unternehmensbereiche sowie der IT-Landschaft des Stadtwerke-Konzerns verantwortlich. Weitere Leitende stellen im IT-Bereich hatte Danilo bei Zalando und CHECK24.
Dr. Thomas Schlaak
Partner
Dr. Thomas Schlaak verantwortet als Partner bei Deloitte global den Bereich Power, Utilities & Renewables und betreut persönlich Unternehmen der Energiewirtschaft in Deutschland und darüber hinaus. Thomas Schlaak verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf strategiebasierten Transformationen, einschließlich der Entwicklung von Geschäfts- und Betriebsmodellen sowie der Beantwortung von Fragen zu operativer Exzellenz und Kostenoptimierung. In den letzten Jahren beschäftigte er sich insbesondere mit Fragestellungen rund um die digitale Transformation von Energieunternehmen, angefangen bei Innovationen und Produktentwicklungen über den Um- und Neubau von digitalen Kompetenzen an der Kundenschnittstelle bis hin zu Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Benjamin Grzesiak
Head of SaaS
Benjamin Grzesiak verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und dem Aufbau von strategischen Partnerschaften im B2C, vor allem im Mobile Streaming und Mobile Gaming, sowie auch im B2B in der IT-Security, SaaS und IOT.
Aktuell verantwortet Benjamin als Head of SaaS und Chief Product Owner bei der EnbW, dem börsennotierten Energieversorgungsunternehmen, das Software Portfolio und die Business Seite der Entwicklung für EnPowerX.
Benjamin ist überzeugt: schlanke und flexible Software schlägt in der heutigen Zeit hochgradig individuelle Lösungen!
Daniel Kruse
Leiter Mobilität
Daniel Kruse beschäftigt sich als Leiter für den Bereich Elektromobilität der Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid, seit April 2022 gemeinsam mit seinem Team damit, Ausbau und Optimierung privater-, öffentlicher und industrienaher Ladeinfrastruktur inkl. Passender Dienstleistungen voranzutreiben. Die Wertschöpfung aus dem Einsatz von Grünstrom für E-Mobilität, die elektrischen Komponenten an Autos und Ladetechnik, die Software auf mobilen Devices sowie das technische und kaufmännische Backend in der Cloud begeistert ihn. Die Begeisterung für das Zusammenspiel der Disziplinen seiner bisherigen Tätigkeitsfelder im Geschäftsfeld Elektromobilität ist seine intrinsische Motivation, bei der Organisation und Weiterentwicklung der Möglichkeiten des Ladenetztes mitzuwirken.
Mandy Schwerendt
CEO
Mandy Schwerendt leitet LYNQTECH, die Cloud-Plattform für Energieversorger, seit dem offiziellen Start am 1. Juli 2020. Nach einem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium führte Mandys Karriereweg über eine Tätigkeit bei der MTU Aero Engines AG in die Energiewirtschaft. Bei der enercity AG leitete sie den Bereich „Businessanalyse und IT-Portfoliomanagement“. Im Anschluss wurde sie als „Referentin für Unternehmensstrategie“ für den enercity Vorstand tätig. Bis Mitte 2020 verantwortete Mandy die strategische Neuaufstellung des B2C-Vertriebs bei der enercity AG. In diesem Zusammenhang wurde sie die treibende Kraft hinter der Entstehung einer digitalen Vertriebsplattform, welche heute durch LYNQTECH weiterentwickelt und vertrieben wird.
Christian Stange
Leiter Metering & Anschlusswesen
Als Leiter Metering & Anschlusswesen bei der Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG beschäftigt sich Christian Stange mit Lösungen in den Bereichen Smart Metering und Anschlusswesen und mit der Digitalisierung von Prozessen eines Netz- und Messstellenbetreibers. Die Netzgesellschaft Überlandwerk Mittelbaden entstand vor drei Jahren mit dem Ziel, ein starker Partner für die Kommunen zu sein und wurde gemeinsam gegründet mit der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG und der Süwag Energie AG. Beim Elektrizitätswerk Mittelbaden leitete Christian zuvor bereits das operative Smart Metering und war als IT-Analyst/ IT-Business Consultant tätig.
Dr. Gerke Gersema
Chief Operating Officer
Dr. Gerke Gersema ist seit Mai 2022 Chief Operating Officer bei thermondo und verantwortet das Installations- und Servicegeschäft von Deutschlands größtem Heizungsbauer.
Zuvor war er als Vice President für Operations bei thermondo beschäftigt und hat seither maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens beigetragen.
Vor seiner Zeit bei thermondo war Dr. Gerke Gersema über sieben Jahre in verschiedenen Positionen bei McKinsey & Company für Kunden im Bereich Energie und Cleantech tätig – zuletzt als Projektleiter.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf Venture Building und Business Model Innovation im Kontext der Energiewende.
Niklas Gawehn
Gründer und Co-CEO
Niklas ist Gründer und Co-Geschäftsführer von carbonify, dem Marktführer im Bereich der Abwicklung der THG-Quote. Dabei kümmert er sich neben dem Quotenhandel um den Aufbau strategischer Partnerschaften. Nach erfolgreichen Stationen in der Automobilwirtschaft und dem Investmentbanking hat er sich – zusammen mit dem restlichen Expertenteam von carbonify – zur Aufgabe gemacht das Klimaschutzinstrument der THG-Quote für Kunden und Partner so leicht, transparent und profitabel wie möglich zu gestalten. Mit Erfolg: Neben 150.000 abgewickelten Quoten in 2022 zählen starke Partner wie der ADAC, die R+V, zahlreiche Energieversorger, Autohäuser und Flotten auf carbonify.
Ralf Thiemann
Geschäftsführender Gesellschafter
Ralf Thiemann ist geschäftsführender Gesellschafter der PRO ENERGY CONSULT. Er berät seit mehr als zehn Jahren Stadtwerke und Energieversorger bei der Entwicklung und Implementierung von neuen Geschäftsmodellen und Produkten sowie der Optimierung und Digitalisierung von Vertriebsprozessen und -strukturen. Neben den Projekten im Energievertrieb verantwortet er das Beratungsfeld Unternehmenssteuerung.
Zuvor war Ralf Thiemann 18 Jahre operativ im Management nationaler und internationaler Energieunternehmen wie VEBA, ARAL und BP im Vertrieb & Marketing, IT und kaufmännischen Funktionen tätig.
Thomas Schulz
Referent im Bereich Messstellenbetrieb
Herr Thomas Schulz ist Referent im Bereich Messstellenbetrieb der Westnetz GmbH: Dieser Bereich verantwortet die Marktrolle grundzuständiger Messstellenbetreiber in der Westnetz. Die Westnetz GmbH ist ein deutscher Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas mit Sitz in Dortmund. Zu den Aufgaben von Thomas zählen sowohl Produktentwicklung/Innovationen basierend auf dem Messstellenbetrieb und Messdatenmanagement, als auch die Umsetzung des Messstellenbetrieb in Smartifizierungsprojekten der Westnetz und des E.ON-Konzerns. In den zurückliegenden Jahren war er in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des Netzbetreibers Westnetz tätig, u.a. Netzwirtschaft und Marktkommunikation.
Emanuele De Monte
Product Owner Frontend Team
Emanuele De Monte ist Product Owner für das Frontend Team beim börsennotierten Energieversorgungsunternehmen, EnBW. Zusammen mit seinem Team konzentrieren sie sich auf Geschäftsprozessoptimierung, Analytik, sowie agiles Produktmanagement und Methoden. Emanuele ist seit vielen Jahren bei EnBW dabei und war bereits schon als Business Analyst für das Entwicklungsteam, Product Owner für die Non-Commodity CRM sowie auch Product Owner für Mobility und Vertriebsplattform tätig.
Mit Leidenschaft treibt er bei der EnBW die Energiewende durch Verwirklichung neuer Produktideen voran.
Walter Kreisel
CEO & Gründer
Walter Kreisel ist ein österreichischer Unternehmer und Verfechter der Energiewende. Als Entrepreneur hat sich Walter mit seinem Unternehmen neoom in der Energiebranche im deutschsprachigen Raum etabliert. Sein Ziel ist es, zusammen mit seinem Team und seinen Partnern jedem Zugang zu sicherer und leistbarer Energie und sauberem Wasser zu ermöglichen. Denn die Befriedigung der beiden Grundbedürfnisse Wasser- und Energieversorgung wird Generationen von Menschen ein Leben in stabilem Wohlstand ermöglichen. Der Klimakämpfer liebt es, im Rahmen von Keynotes andere für diese Vision zu begeistern. Seine Expertise ist auch international anerkannt – so wurde Walter Kreisel beispielsweise als Redner auf die transnationale Klimakonferenz COP26 eingeladen.
Reinhard Hilber
Bereichsleiter im Kundenservice
Reinhard Hilber arbeitet aktuell als Bereichsleiter im Kundenservice bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Die IKB liefert intelligente Energie- und Infrastruktur aus einer Hand. Damit leisten sie für die Bürgerinnen und Bürger in und rund um Innsbruck bzw. in Tirol einen zukunftsweisenden Beitrag zur Qualität des Lebensraums. Reinhard bietet zusammen mit seinem Kundenserviceteam, einfachen und kompetenten Service in allen Angelegenheiten. Mit über 10 Jahre Führungserfahrung im Kundenmanagement und Erfahrung im CRM-Bereich verfügt er über die hohe Kernkompetenz des Kundenmanagements.
Reinhold Hugenroth
Partner
Reinhold Hugenroth gestaltet die Themen „Customer Experience – Lead to Cash“ bei der INTENSE AG. In seiner Rolle als Partner unterstützt er die Kunden rund um die Themen Customer Experience, Vertriebsprozesse, System-Implementierung und -Integration. Sein Fokus liegt dabei auf der Integration von verschiedenen Cloud Produkten in Cloud only Architekturen, sowie die Integration in Hybriden-Systemarchitekturen / bestehende On-Premise Landschaften.
Hans-Jürgen Hamburger
Leiter Systemlösungen Wärme und Erzeugung
Hans-Jürgen Hamburger ist Leiter der Systemlösungen Wärme und Erzeugung bei der badenova.
Seit vielen Jahr treibt er die erneuerbaren Energien und Wärmewende mit seinem Team erfolgreich voran.
In den vergangenen Jahren standen zum einen die Kooperationen mit Handwerksbetrieben sowie die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen im Fokus.
Moritz Heinemann
Senior Consultant
Moritz Heinemann ist Senior Consultant bei SMP Strategy Consulting und berät seit über 3 Jahren Unternehmen im Kontext der kundenzentrierten Transformation.
Seit einem Jahr treibt er das Thema dezentrale Energie- & Wärmewende mit seinen Kunden voran und hat bereits nachgewiesene Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen für den Ende-zu-Ende Vertrieb von erneuerbaren Energielösungen.
Petra Dilßner
Produktmanagerin für Energieleistungen
Petra Dilßner ist Produktmanagerin für EDL bei den Stadtwerken Münster und verantwortet dort den Weg von der Produktentwicklung der PV- und Wärmepumpen- Pachtmodelle bis zu der Erarbeitung der EDL-Strategie für den Bereich Markt und Kunde.
Ihre Leidenschaft zur Energiewirtschaft begleitet sie seit ihrem Studium in Elektrotechnik. Seitdem hat sie bereits in verschiedenen Positionen bei den Stadtwerken Hannover, DB Energie, dem Tiefbauunternehmen Heinrich Knappheide sowie Mainova AG gearbeitet und verfügt über branchentiefe Expertise.
Estefania Hofmann
Product Ownerin und Co-Founderin
Estefania Hofmann ist Product Ownerin und Co-Founderin von Switchboard. Das Start-up ermöglicht auf einem digitalen Marktplatz den Kauf- und Verkauf von energiebezogenen Daten und Prozessen.
Die 32-jährige Gründerin beschäftigt sich seit ihrem Studium der Wirtschafts- und Energieinformatik mit digitalen Produkten und Geschäftsmodellen und war bereits für Medienunternehmen, Versicherer und Agenturen tätig.
Dr. Tobias Falke
Leiter Global Sales and Marketing
Dr. Tobias Falke leitet bei envelio den Bereich Global Sales and Marketing. Nach seinem Wirtschaftsingenieur-Studium an der RWTH Aachen und anschließender Promotion wechselte Dr. Falke im Jahr 2018 zu envelio. Während seiner Tätigkeit entwickelte sich envelio zu einem der führenden Smart Grid Software Anbieter in Deutschland und Europa.
Kathrin Kubny
Partnerin
Kathrin Kubny arbeitet seit 1995 in der Energiewirtschaft und war langjährig operativ in der Energie-, EDL- und Mineralölwirtschaft in internationalen und mittelständischen Energieunternehmen tätig. Seit 2010 ist sie mit den Themenschwerpunkten digitaler Vertrieb, Kundenmanagementprozesse und Produktentwicklung Partnerin bei der PRO ENERGY CONSULT GmbH in Köln.
Christoph Scharfenort
Christoph Scharfenort berät und unterstützt Aidon tatkräftig bei Ihrem Marktauftritt in Deutschland.
Er ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Positionen im Energiemarkt beschäftigt. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer Vertrieb und Geschäftsentwicklung den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern, unter anderem Energielösungen, bei einem mittelständischen Betrieb in Holzwickede mit ca. 400 Mitarbeitern. Davor war er über 10 Jahre Head of Sales Germany bei einem skandinavischen Energiekonzern.
Monika Klement
Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung
Monika Klement verantwortet bei Iqony Fernwärme als Leiterin den Vertrieb und die Geschäftsfeldentwicklung. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft bei STEAG verfügt sie über Expertise in energiewirtschaftlichen Bereichen, die Monika bei der Stromwende im Handelsbereich des Unternehmens aktiv einbrachte. Diese Erfahrung sowie auch die Zeit aus ihrer Originations- Verantwortung im Handel bringt Sie in die Gestaltung der Wärmewende im Bereich der Fernwärme bei Iqony ein. Denn mittlerweile ist jedem klar: “Keine Energiewende ohne Wärmewende.
Jenny Kaspar
Consultant Empfehlungslösungen
Jenny Kaspar ist Consultant bei der Firma pso Vertriebsprogramme GmbH und arbeitet mit Partnern an der Umsetzung und Individualisierung der digitalen Empfehlungslösungen. Mit ihrer langjährigen Vertriebserfahrung setzt sie sich für die Bedürfnisse der Kunden ein und ist Kommunikations- und Bindeglied zu der umsetzenden IT-Abteilung bei pso. Gemeinsam erfolgreich zu sein und dasselbe Ziel partnerschaftlich und nachhaltig zu verfolgen ist die Philosophie dabei.
Neben der Erfüllung im Job sind Motorradtouren, Sport und Reisen ein Muss für sie.
Dr. Marisa Mäder-Heinrich
Head of Managed Consulting & Business Development für Smart Utilities
Dr. Marisa Mäder-Heinrich ist Head of Managed Consulting & Business Development für Smart Utilities bei GISA. Die promovierte Physikerin ist seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn in der Energiewirtschaft tätig.
Die Konzeption und Weiterentwicklung von IT- und Softwarelösungen für den Energiemarkt begleitet sie durch all ihre beruflichen Stationen. Seit 2016 ist sie Teil der GISA und verantwortet heute das Consulting-Geschäft der Unit Smart Utilities.
Eva Götz
Digitalisierungsbeauftragte
Eva Götz ist die Digitalisierungsbeauftragte von Elektrizitätswerke Reutte AG, einem regionalen Ansprechpartner für Ökostrom. Eva ist seit über 5 Jahren in dem Unternehmen und war dort bereits als Projektmanagerin im Bereich Energievertrieb für die Durchführung der operativen Vertriebsplanung und Aufbau/ Weiterentwicklung des Vertriebs- und Beschaffungscontrollings verantwortlich. Anschließend wechselte sie in den Vorstandsstab im Bereich der Digitalisierung und verantwortet nun den Aufbau und die Betreuung des Projektportfolio “digital” sowie die Digitalisierung von ausgewählten Netzprozessen in Deutschland und Österreich.
Nicole Hopf
Head of Digital Business Engineering
Nicole Hopf ist als Head of Digital Business Engineering mit für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digitalisierung bei enercity verantwortlich. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft, IT, Organisationsentwicklung- und Beratung, Tranformation und als Projektleitung mit dem Schwerpunkt im energiewirtschaftlichen und vertrieblichen Umfeld . Bei enercity, als bundesweitem Energiedienstleister mit rund einer Million Kunden und Anbieter von nachhaltigen, intelligenten Energielösungen und energienahen Services, hat Nicole ihre Expertise in der Leitung des Bereiches der energiewirtschaftlichen Applikationen (IS-U Vertrieb & Netz), der Leitung in digitalen Plattform-Innovationsprojekten von enercity und in unternehmensweiten Reorganisationsprojekten einbringen und ausbauen können.
Johannes Brüssermann
Gründer
Johannes Brüssermann bringt über 30 Jahre energiewirtschaftliche Erfahrung in die von ihm gegründete vistrum GmbH ein. Nach geschäftsführenden Positionen mit Stationen bei denMainovaService Dienste, der Naturstrom, der Entega / Count and Care und den Stadtwerken Mainz, begleitet er aktuell die TWL AG bei der Einführung von epilot als Basis für ein Extended-Relationship-Management.
Michael Sponring
Territory Leader Energy, Utility & Resources
Der studierte Elektrotechniker ist seit 1999 bei der PwC Österreich. Er ist spezialisiert auf erneuerbare Energien und zugleich Autor diverser Studien, u.a. “Österreichs Energiewirtschaft im Fokus: Eine Branche im Umbruch”. Themen: Energie- und Rohstoffsicherheit, E-Mobilität, Energiewirtschaft und Energiepolitik am Standort Österreich und in Europa, alternative Energien, Dekarbonisierung.
Daniel Wolter
Technischer Leiter
Daniel Wolter ist technischer Leiter bei der Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG, einer Tochter der Stadtwerke Meerbusch und Stadtwerke Willich und regionalen Energieversorger. Zuvor war Daniel bei dem Unternehmen mehrere Jahre Abteilungsleiter in der Netzplanung und Assetmanagement. Seine Leidenschaft zu Netzthemen motiviert ihn nicht nur zur Weiterentwicklung und Organisation bei den Stadtwerken, sondern auch dazu anderen sein Wissen weiterzugeben. Bis letztes Jahr engagierte sich Daniel daher als Oberingenieur an der bergischen Universität Wuppertal beim Lehrstuhl für elektrische Energieversorgungstechnik.
Stefan Herz
Leiter Prozesse und IT, Unternehmensentwicklung
Dr. Stefan Herz verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung in der Energieversorgung und davon 20 Jahre als Linienmanager. In seiner aktuellen Position als Leiter für IT bei der TWS Netz GmbH, liegt sein Schwerpunkt auf der Formulierung von Strategien und deren Umsetzung in Prozesse, Organisation und der IT: von der Konzeption, über Security Management bis in den Routinebetrieb.
Seit 2020 ist Stefan als Fachexperte und Auditor in der IT-Sicherheit im Energiesektor tätig und verfügt über Prüfverfahrenskompetenz im IT-Grundschutz. Außerdem sammelte er seine Erfahrung als CIO bei E.ON Deutschland Netze sowie E.ON Mitte AG.
Reinhard Hilber
Bereichsleiter Kundenservice
Reinhard Hilber arbeitet aktuell als Bereichsleiter im Kundenservice bei der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG. Die IKB liefert intelligente Energie- und Infrastruktur aus einer Hand. Damit leisten sie für die Bürgerinnen und Bürger in und rund um Innsbruck bzw. in Tirol einen zukunftsweisenden Beitrag zur Qualität des Lebensraums. Reinhard bietet zusammen mit seinem Kundenserviceteam, einfachen und kompetenten Service in allen Angelegenheiten. Mit über 10 Jahre Führungserfahrung im Kundenmanagement und Erfahrung im CRM-Bereich verfügt er über die hohe Kernkompetenz des Kundenmanagements.
Tim Streubel
Data Scientist
Dr. Tim Streubel hat sein Masterstudium an der Universität Stuttgart abgeschlossen. Dort promovierte er am Institut für Hochspannungstechnik und Energieübertragung zum Thema Ladeunterbrechungen von Elektrofahrzeugung durch geringe Spannungsqualität. Seit Juni 2022 ist er als Data Scientist bei der SMIGHT GmbH angestellt. Unter dem Motto "Mehrwert der Messwerte" entwickelt er dort digitale Lösungen für Verteilnetzbetreiber.
Ernesto Garnier
Founder & CEO
Seit der Gründung von EINHUNDERT im Jahr 2017, einem mittlerweile etablierten digitalen Service-Partner für skalierbaren Mieterstrom, verfolgt Ernesto das Ziel, den europäischen Gebäudebestand zu dekarbonisieren und damit einen bedeutenden Einfluss auf die CO2-Ziele im Gebäudesektor auszuüben. Zuvor war er 6 Jahre als Consultant für die Boston Consulting Group im Bereich der erneuerbaren Energien und Technologie tätig.
Frederik Pfisterer
Founder & CEO

Michael Ruckel
Managing Director
Michael Ruckel ist Managing Director im Kölner Büro von BCG Platinion. Er ist Mitglied der Leadership Group der Energiepraxisgruppe und des Enterprise Solutions Chapters. Michael ist Experte für IT-Strategie, IT-Organisation & Governance sowie digitale Transformation in der Energiebranche. Zudem ist Michael Experte für die Entwicklung von IT-Zielarchitekturen im Bereich Energievertrieb und Netz.
Bernhard Khaled
Associate Director
Bernhard Khaled ist Associate Director im Münchner Büro von BCG Platinion. Er ist auf große fachliche und technologische Transformationsprojekte in der Energiewirtschaft im Bereich von Vertrieb und Netz spezialisiert. Er verfügt über zehn Jahre Berufserfahrung im Energie-und Medizinbereich und ist Teil des Leadership-Teams der Energy Practice Area von BCG TDA.
Ulrich Meyer
Founder
Uli Meyer ist seit 2002 in der Energiebranche und hat den B2B-Vertrieb der LichtBlick SE vom StartUp zum Marktführer entwickelt. Seit 2020 berät er Stadtwerke in allen Themen rund um zukunftsfähige Positionierung, Produktmanagement und Vertrieb. In dieser Rolle hat er sich zum Experten rund um dynamische Tarife entwickelt und die enytime green GmbH gegründet, die Stadtwerken dynamische Tarife und ihre Optimierung als White Label Lösung zur Verfügung stellt.
Florian Kulzer
Founder & CEO
Florian Kulzer ist überzeugter Elektroautofahrer und Geschäftsführer der Energielösung, Tochter der Bayernwerk AG.
Seit mehr als 10 Jahren ist er bereits Teil der Energiebranche, unter anderem bei EON in verschiedenen leitenden Positionen, bevor er zu Bayernwerk wechselte und anschließend Geschäftsführer der Stadtwerke Strotög GmbH, wurde.
Energielösung ist einer der führenden Elektromobilitäts-Shops in Deutschland und hilft Stadtwerken, Installateur*innen, Versicherungen, Autohäusern und weiteren Kundengruppen dabei Ladelösungen anbieten zu können.
Felix Plog
Chief Revenue Officer
Felix Plog ist seit August 2023 Chief Revenue Officer von thermondo. Er ist Entrepreneur und Investor und verfügt über langjährige Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Unternehmen mit technologiegetriebenen Geschäftsmodellen. Als Co-Gründer baute Felix Plog den Lieferdienst Foodpanda zur führenden Food-Delivery-Gruppe in Asien auf und verkaufte das Start-up 2016 an die Delivery Hero Gruppe. Bei Delivery Hero übernahm er im Anschluss als SVP Operations die globale Verantwortung für die Gestaltung wichtiger Prozesse wie Sales Operations, Customer Care und Online Payments. Als Chief Operating Officer bei Enpal verantwortete er sämtliche Kernprozesse im Bereich Operations und trieb das Wachstum des Start-ups entscheidend voran.
Klaus Schüßler
Leiter und Head of New Mobility
Klaus Schüßler befasste sich bereits ab 1994 während seines Studiums der Energiewirtschaft an der Universität Essen intensiv mit regenerativen Energien. Zunächst führte ihn sein beruflicher Weg jedoch zu klassischen Energieunternehmen wie dem RWE sowie einer BASF Konzerntochter. Während seiner Tätigkeit für die niederländische Essent war er ab 2005 maßgeblich an der Gründung der Beschaffungsplattform novogate für Stadtwerke beteiligt, die er als Geschäftsführer rd. 8 Jahre erfolgreich führte. Seit 2017 arbeitet er direkt für Stadtwerke, mit Fokussierung auf Energielösungen mit Ökostrom. Seit 2020 widmet er sich als Leiter New Mobility insbesondere dem umfassenden Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen.
Miriam Stoff
Geschäftsleitung, Head of Business Development
Miriam Stoff ist seit 2019 als Head of Business Development bei SLH Smart Living Hub GmbH für den Ausbau der Geschäftsfelder in Bezug auf grüne Energie verantwortlich. Das SaaS-Unternehmen aus München entstand als eine Initiative der Thüga-Gruppe mit dem Ziel, die Stadtwerke und Regionalversorger der Thüga-Gruppe beim grüner und nachhaltiger werden, zu unterstützen. Nach ihrem Studium startete Miriam als Projektleiterin bei Thüga AG und konnte weitere Erfahrungen als Global Business Development Manager im Smart Home bei Ledvance GmbH sammeln.
Mirco Haerer
Account Executive
Mirco Haerer ist Account Executive bei Solarize. In dieser Funktion ist er Ansprechpartner für potenzielle Neukunden und berät diese zum Einstieg in das Geschäftsmodell Mieterstrom und andere Formen der dezentralen Energieversorgung. Zuvor war er bei Thales im Vertrieb und bei der Deutschen Bahn im Einkauf tätig.
An der Hochschule Aalen und der HTWK Leipzig studierte er Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor und Master.
Manuel Thielmann
Vice President Innovation & Business Building/ Standortleiter München
Manuel Thielmann ist Vice President Innovation & Business Building und Standortleiter München der empact GmbH. Er ist Ansprechpartner für die konzeptionelle Entwicklung und praktische Umsetzung von Mieterstromprojekten und den Betrieb von dezentralen Energiekonzepten in allen Sektoren. Zuvor war Manuel über neun Jahre bei der Polarstern GmbH in der Geschäftsleitung tätig und hat dort den Bereich dezentrale Energieversorgung aufgebaut, geleitet und zum Erfolg geführt. Als Geschäftsführer der Green Hydrogen Esslingen GmbH hat Manuel den Aufbau und Betrieb eines der weltweit ersten innerstädtischen Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Zukunftsquartier Lok West verantwortet.

Daniel Grude
Head of Portfoliomanagement
Daniel Grude leitet das energiewirtschaftliche Portfoliomanagement bei der rEVUlution GmbH – dem Partner von kommunalen Energieversorgern für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Mit seinem Team berät und unterstützt er EVU und Großkunden bei allen Themen rund um die optimale Energiebeschaffung. Zuvor war er 23 Jahre in verschiedenen Unternehmen der Energiewirtschaft wie con|energy Unternehmensberatung, RWE, innogy und E.ON tätig.
Raphael Jentsch
Head of Transformation
Als Head of Transformation begleitet Raphael aus der rEVUlution GmbH heraus Kunden bei ihrer digitalen Transformation und rEVUlution. Dabei berät er Energieversorgungsunternehmen bei der Gestaltung ihrer Prozess- und IT-Infrastruktur. Und arbeitet kontinuierlich mit der rEVUlution an der eigenen digitalen Transformation und ähnlichen Herausforderung bei der Ausgestaltung einer eigenen zukunftsweisenden Digitalen Sales Plattform für die Kunden der rEVUlution.
Ralf Thiemann
Geschäftsführer
Ralf Thiemann ist geschäftsführender Gesellschafter der PRO ENERGY CONSULT. Er berät seit mehr als zehn Jahren Stadtwerke und Energieversorger bei der Entwicklung und Implementierung von neuen Geschäftsmodellen und Produkten sowie der Optimierung und Digitalisierung von Vertriebsprozessen und -strukturen. Neben den Projekten im Energievertrieb verantwortet er das Beratungsfeld Unternehmenssteuerung.
Zuvor war Ralf Thiemann 18 Jahre operativ im Management nationaler und internationaler Energieunternehmen wie VEBA, ARAL und BP im Vertrieb & Marketing, IT und kaufmännischen Funktionen tätig.
Die Moderatoren

Michel Nicolai
Founder und CEO
Michel Nicolai ist Founder und CEO von epilot. Bevor der Wirtschaftsingenieur epilot gründete, hat er bei Trianel als Fachbereichsleiter die digitale Plattform Energiedienstleistungen „T-PED“ (heute: VLink) ins Leben gerufen und das Geschäft bis zum Verkauf an Vattenfall verantwortet. Zuvor entwickelte er das E-Mobility Geschäft bei LichtBlick in Kooperation mit Volkswagen und war beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE tätig.

Szilard Toth
Co-Founder und CTO
Szilard Toth ist Co-Founder und CTO von epilot. Er verfügt über internationale Erfahrung im Produkt Management bei Atlassian, dem Softwareentwicklungs-und Kollaborations-Tool (Jira, Confluence, Trello)und bringt langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und Finanzen mit. Bei epilot ist er für die gesamte Produkt-Roadmap, die Technologie und die Entwicklungskultur verantwortlich.

Marlon Hütten
Head of Sales
Marlon Hütten ist E-Commerce Experte und ist als Head of Sales für das gesamte Sales Team von epilot verantwortlich. Zuvor hat er bereits selber erfolgreich den Online Shop paigh gegründet und sammelte beim Launch von Car2Go als Teamleiter Erfahrungen im Bereich Elektromobilität.
Häufige Fragen
Wie kann ich an dem Event teilnehmen?
Du erhältst im Januar eine E-Mail mit deinem persönlichen Zugangslink, wenn du dich für die epilot world 2024 angemeldet hast.
In den nächsten Wochen erhältst du weitere Infos zum Event per Mail, auf LinkedIn und/ oder über unseren Newsletter.
Ist die Teilnahme kostenlos?
Ja, die Teilnahme als Zuschauer ist auch in diesem Jahr 100% kostenlos.
Wie kann ich Speaker / Partner werden?
Fülle bitte das Formular "epilot world Pakete" aus, um dich zu den Möglichkeiten als Speaker / Partner zu erkundigen oder schreibe eine E-Mail an events@epilot.cloud.